PFC Regiocamp 2019 in Absberg

Pfadfinder um Feuerstelle

Das Regionalcamp der christlichen Pfadfinder fand dieses Jahr vom 28.7-3.8 .2019 auf der Zeltwiese am Brombachsee statt.

Der Altdorfer Stamm „Pfadfinder für Christus“ war mit insgesamt 16 Kindern und 9 Betreuern vertreten.

Schon 2 Tage vorher trafen sich engagierte Pfadfindermitarbeiter, um die zahlreichen Kohten und Holzbauten für insgesamt 190 Teilnehmer zu errichten und um die Claims für  6 Stämme abzustecken.

Ganz im Zeichen der Wikinger und unter dem Motto „ WAG ES“  errichteten die Kinder ihre Sitzgelegenheiten aus Holz und Schnüren unter fachkundiger Anleitung selbst und bauten ihre Feuerstellen auf, um gemeinsam als Sippe zu kochen.

Es wurden mehrere Workshops angeboten, so dass die Teilnehmer beim Basteln von Wikingerkleidung und Schmuck ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Auch Floßbau und Kerzenziehen standen auf dem Programm. Bei einer Sportolympiade konnten sie ihre körperliche Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Zum allabendlichen Apell trafen sich alle Stämme in der Gemeinschaftskohte, um den Theaterstücken zu lauschen, die alle auf das Campthema Bezug nahmen, und um die Abenteuer des nächsten Tages zu besprechen.

Anschließend traf sich die Gruppe am großen Lagerfeuer, um gemeinsam zu singen und von Gott und Jesus zu hören.

Nach dem Abendsegen fielen viele kleine und große Wikinger müde von den Ereignissen des Tages in ihre Zelte.

Sommercamp 2019

„Vater unser im Himmel – gewollt – geliebt – geborgen“

Das ist das diesjährige Thema des Sommercamps auf dem Sonnenhof in Oberrieden.

Du bist zwischen 9 und 14 Jahre?
Du willst gerne Zelten? Am Lagerfeuer spannende Geschichten hören? Tagsüber interessante Spiele und Unternehmungen machen?

Und du hast zwischen 5. und 10. August noch nichts vor?

Dann guck doch mal für weitere Infos und Anmeldung (Anmeldeschluss 15. Juli 2019) auf http://www.sommercamp-altdorf.de

Letzte Infos Gemeindefreizeit 2019

Allgemein

  • Wir treffen uns am Freitag, den 31. Mai um 17.45 Uhr in Bad Alexandersbad um die Freizeit gemeinsam zu beginnen. Es wäre sehr schön, wenn Ihr alle pünktlich kommen würdet.
  • Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, bitte bei Beate Hofmann melden: Tel. 09187 – 80 47 00, E-mail: B-M-Hofmann@Web.de
  • Bettwäsche und Handtücher werden vom Haus gestellt. Kinderbetten und Hochstühle sind im Haus vorhanden.
  • Knabbereien und Getränke für den geselligen Abend dürfen mitgebracht werden.
  • Bitte auch Turnschuhe mitbringen.
  • Wir bitten den Freizeitbeitrag in bar auf der Freizeit zu bezahlen.
  • Die Freizeit endet am Sonntag, den 2. Juni 2019 um ca. 13.00 Uhr

Anfahrt

entweder
über die A9: Altdorf – Bayreuth – Bad Berneck – Bad Alexandersbad (130 km)
oder
über die A6/A93: Altdorf – Kreuz Oberpfälzer Wald – Marktredwitz Nord – Bad
Alexandersbad (148 km)

Kontaktadresse in Bad Alexandersbad

Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad
www.ebz-alexandersbad.de

Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad
Tel: (09232) 99 39 0
Fax: (09232) 99 39 99
info@ebz-alexandersbad.de

Veranstalter

LKG Altdorf
Am Plätzlein 1
90518 Altdorf

Ansprechpartner

Ralph Lindner
Feuchter Str. 1
90610 Winkelhaid
Tel. 09187 – 90 51 78
lusian.lindner@web.de

Wir freuen uns schon riesig auf die Freizeit mit Euch.
Euer Freizeitteam:
Beate, Daniel, Klaus, Christoph, Michael und Ralph

Infobrief zum Ausdrucken

Familiengottesdienst in der Natur

impression-open-air-gottesdienst

Herzliche Einladung zu unserem Familiengottesdienst im „Nest“ inmitten der Natur.

Am Muttertagssonntag, 12. Mai 2019, mit gemeinsamen Mittagessen im Anschluss!

Beginn 10:00 Uhr

im Pfadi-Nest

Die Pfadis und die EC-Jugend legen sich für euch ins Zeug, lasst euch überraschen!

Also, vorbeischauen, weitersagen, Freunde und Verwandte einladen und alle mitbringen die keine passende Ausrede parat haben!

Gemeinsamer Hajk der EC-Jugend und PFC Pfadfinder

Lagerfeuer

Am Wochenende hat die PFC Pfadfinderschaft des Stammes Altdorf und die EC Jugend der Landeskirchlichen Gemeinschaft zusammen einen 2 Tages Hajk unternommen.

Es wurde mit vollem Gepäck gewandert. Jeder Teilnehmer war mit Rucksack, Wechselkleidung, Isomatte, Schlafsack und einer Plane ausgerüstet, um eine Nacht im Wald ohne Zelt biwakieren zu können. Außerdem mussten Sturmkocher und die Versorgung für den ersten Tag mitgenommen werden.

Am Sa. um 10:00 Uhr haben sich 28 Teilnehmer und Mitarbeiter am Bahnhof in Altdorf zum Start getroffen. Die jüngsten Teilnehmer waren 10 Jahre.

Das Ziel der Übernachtung war nicht bekannt. Wir sind mit dem Zug nach Neumarkt Pölling gefahren, wo ein Kartenausschnitt ausgeteilt wurde, auf welchem mit einem Kompass der Zielpunkt in 1,5km Entfernung mit der Marschrichtungszahl 4 ermittelt werden musste.

Ab diesem Punkt sollten die Teilnehmer sich den Weg mit einer erstellten „Kroki“ suchen. Dort waren Naturmerkmale wie abzweigende Wege, Waldrand, verschiedenen markante Bäume, Bänke, Schilder, oder Grenzsteine eingezeichnet.

Während eines längeren Zwischenstopps am Dillberg, wurde mit Taschenlampen die dortige Höhle erkundet. Dann ging es mit Karte weiter zum Übernachtungsplatz bei Grub. Dort wurde das Nachtlager hergerichtet und dann auf den Kochern das Abendessen gekocht.

Es wurde ein schöner Abend mit Andacht, Lobpreisliedern und selbst gemachtem Popcorn am genehmigten Lagerfeuer verbracht.

Nach einer kalten Nacht bei ca. 5°C wurde am Morgen ausgiebig gefrühstückt, um dann die Rucksäcke zu packen, und weiter Richtung Altdorf zu laufen.

Bei genialem Wetter überquerten wir den König Ludwig Kanal und kamen am frühen Nachmittag wieder in Altdorf an.