Unser PfC-Pfadfinderteam ist fast komplett und startklar – nach den Sommerferien geht’s los.
Am 27. Juli erfolgte mit dem ersten Sommerfest der Pfadfinder im „Nest“ der aktive Start unserer Pfadfinderarbeit. Ab September werden unsere bisherigen Jungscharen als Gruppen in die Pfadfinderarbeit integriert und wie man sehen kann, ist das Mitarbeiterteam startklar und motiviert – ab dem 12. September geht’s los!
Im März 2016 haben wir einen Pfadfinderstamm Altdorf unter der Dachorganisation „Pfadfinder für Christus“ (PfC) gegründet. Diese Organisation ist die Pfadfinderschaft des Bayerischen EC-Verbandes. Seitdem waren wir schon ab und zu in unserem neuen Treffpunkt, dem „Nest“, zu Besuch und werden ab September unsere Jungschararbeit komplett auf eine Pfadfinderarbeit umstellen.
Jedem, der mich fragt: „Wie war das Christival?“, antworte ich: „Voll cool, eine geniale Zeit“.
15 Jugendliche aus unserer Gemeinde und unser Pastor fuhren fünf Tage lang auf das Christival in Karlsruhe um was mit Gott zu erleben, Gemeinschaft zu haben und neue Leute kennen zu lernen. Ca. 12.000 Christen – und wir mittendrin!
Untergebracht waren wir in einem Klassenzimmer einer Grundschule. Dort gab es um 9 Uhr Frühstück. Danach sind wir mit der S-Bahn (für alle „Christiväler“ kostenlos) zur Messe gefahren. Dort war dann das morgendliche Bibellesen. Eine völlig neue Erfahrung, mal mit 3.000 Menschen einfach so zusammen in der Bibel lesen!
Das Thema des Christivals und somit auch in den Gottesdiensten und Bibelgesprächsrunden war „Jesus versöhnt!“ Ein Thema, das hoffentlich auch im Alltag noch eine Rolle spielen wird.
Am Nachmittag gab es verschiedene Seminare quer über die Stadt verteilt. Es war abenteuerlich, sich da zurechtzufinden… Aber jeder ist letztendlich angekommen.
Ein Highlight war natürlich das Nachtprogramm! Verschiedene Bands aus Deutschland und anderen Ländern haben die frohe Botschaft mal mehr und mal weniger laut in ihren Songs gerappt, getanzt und gesungen. Es war für jeden etwas dabei.
„15.000 Leute zum Picknick im Schlossgarten. ‚Christiväler‘ und Karlsruher… Christival meets Karlsruhe!, das wäre doch was“, dachten sich die Veranstalter, und so kam es, dass wir am Samstag beim wohl größten Picknick Deutschlands dabei waren. Die Picknickdecken wurden von Freiwilligen, Vereinen und sogar von Firmen gesponsert und bestückt. Ein jeder wurde satt.
In den völlig überfüllten Straßenbahnen wurden plötzlich die alten Jungscharlieder ausgepackt und mit Begeisterung gesungen. Ohne uns zu verstecken sind wir durch die Stadt gelaufen. Verdutzte Gesichter waren die Folge, aber auch häufig Interesse. So entwickelten sich gute Gespräche (z. B. mit einer Kellnerin).
Es gäbe noch so viel zu erzählen und jeder hat seine eigene Geschichte auf Lager…
Deshalb kurz und bündig zusammengefasst: „Christival wir kommen wieder!“
Christival meets Karlsruhe – 15.000 Leute zum Picknick im Schlossgarten
Im Frühjahr diesen Jahres wurde in Altdorf eine neue Pfadfinder-Gruppe gegründet.
Der Träger dieser Gruppe ist die Landeskirchliche Gemeinschaft in Altdorf und die EC-Jugend. Die Pfadfinder-Gruppe ergänzt damit die Jugendarbeit der Landeskirchlichen Gemeinschaft um einen weiteren Baustein. Die Vermittlung von christlichen Werten ist mit eines der Hauptanliegen der Mitarbeiter.
Das „Basis-Lager“ und Ort der Treffen ist ein großes Grundstück am Rand von Altdorf. Es bietet ideale Bedingungen für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, sich für gemeinsame Aktionen zu treffen, wie zum Beispiel Lagerfeuer, Geländespiele, Pfadfindertechniken üben und Abenteuer bestehen. Dies soll die Kinder zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit sich selbst, dem Nächsten und der Umwelt anregen.
Das erste Pfadfinderlager wurde im Jahr 1907 von Robert Baden-Powell, einem britischen General durchgeführt. Er entwickelte aus den Erfahrungen dieses Lagers eine eigenständige Methodik, die als Pfadfindermethode bezeichnet wird. Hierbei wird das „Learning by Doing“ und das gemeinsame Erlebnis in der Gruppe in den Mittelpunkt der Pfadfinderarbeit gestellt.
Die Prinzipien der Pfadfinderbewegung bilden einen Verhaltenskodex, der die Bewegung als Ganzes prägt:
die Pflicht gegenüber Gott,
die Pflicht gegenüber Dritten und
die Pflicht gegenüber sich selbst.
Die Erfahrungen im Team, der Zusammenhalt und die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen stärkt das Verantwortungsbewusstsein und das Selbstvertrauen der Kinder.
Die Mitarbeiter, insgesamt 15 Jugendliche und Erwachsene, wurden im Rahmen eines Gottesdienstes am 13.03.2016 in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Altdorf vorgestellt und gesegnet. Das Team freut sich auf interessierte Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldungen und weitere Informationen bei Armin Rüger, Tel. 09187 1899.