Die PfC Pfadfinder Altdorf müssen als Zugang zu ihrem „Nest“ die Brücke über den kleinen Bach überqueren. Diese alte Brücke war in die Jahre gekommen und befand sich in einem desolaten Zustand, sie konnte nun dank vieler Helfer und Spender aus der Pfadfinderschaft, der LKG Altdorf und den Pfadfinder Eltern durch eine neue ersetzt werden. Die neue Brücke ist nun so tragfähig, dass diese auch mit Fahrzeugen befahren werden kann, was in Notfällen und bei Ladetätigkeiten für das Camp oder für andere Veranstaltungen sehr hilfreich ist. Zudem können nun unsere Rollstuhlfahrer die Gottesdienste im Nest besser erreichen.
Danke nochmals an alle die zur Umsetzung beigetragen haben.
Stammesleitung PfC Altdorf
Die schweren Stahlträger werden geliefertimmer schön aufpassenAlles genau ausrichten …… und Endspurt!Sieht doch schon ganz gut aus!
Herzliche Einladung zur nächsten Ausgabe der Kirche Kunterbunt am Samstag, 5. Oktober 2024.
Dieser besondere Gottesdienst-Nachmittag für Kinder (bis ca. 12 Jahren) mit Ihren Eltern, Großeltern und Freunden wird von 15.30 Uhr bis ca. 17.15 Uhr dieses mal (bei gutem Wetter) nicht im Evangelischen Haus am Schlossplatz, sondern „Open Air“ im „Nest“ der Pfadfinder am Stadtrand von Altdorf in Richtung Hagenhausen (Google-Link hier).
Euch erwartet ein kunterbunter Nachmittag mit kunterbunten Aktions- und Kreativstationen und kleinen Snacks.
Wer Fragen zu diesem Nachmittag hat, kann sich gerne unter kirchekunterbunt-altdorf@gmx.de melden.
Im letzten Gottesdienst wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kinder- und Jugendarbeit gesegnet.
Jörg Jennewein als Stellvertreter des Leitungskreises hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Bühne gerufen und ihnen für ihre Arbeit gedankt und ihnen einen Segen für sie und ihre Arbeit zugesprochen.
Der Leitungskreis möchte in weiteren Gottesdiensten immer wieder Personen, die sich in der Landeskirchlichen Gemeinschaft engagieren, der Gemeinde vorstellen, ihnen für ihren Dienst danken und sie dafür segnen.
Diesmal waren die Teams des Kindergottesdienstes, der Volleyballtruppe, die Vertrauenspersonen für Kinder- und Jugendschutz und eine Person des Sommercamps auf der Bühne.
Und hier noch das Team des Sommercamps 2024 als Vervollständigung – für das der Segen natürlich auch gelten soll.
„Am Altstadtfest-Sonntag haben alle vier christlichen Kirchen in Altdorf gemeinsam zum Gottesdienst in den Anker-Biergarten eingeladen und viele trotzten dem schlechten Wetter und sind dieser Einladung gefolgt. Pfarrer Bernd Popp von der evangelischen Gemeinde, Pfarrer Dominik Pillmayer von der katholischen Gemeinde, Pfarrer Jeromin Maib von der Christusgemeinde haben zusammen mit Ehrenamtlichen aus ihren Gemeinden und gemeinsam mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft diesen Gottesdienst vorbereitet. Anhand der biblischen Gestalt des Naaman konnten sie zeigen, dass Gott immer hilft, aber manchmal anders als wie es uns vorstellen. Die Fürbitten waren am Tag vorher gesammelt worden, als Ehrenamtliche die Besucher des Altstadtfestes einluden, und mit dem Ball im mitgeführten Leiterwagen symbolisch ihre Sorgen auf Gott zu werfen. Am Ende waren sich alle einig, dass diese Gottesdienstform so wichtig und gelungen ist, dass er zur festen Einrichtung auf dem Altstadtfest werden soll.“ Text: Instagram pfarrverband.altdorf Fotos: Brigitte Märx
In der ersten bayerischen Ferienwoche nahmen 33 Pfadfinder und Mitarbeiter der PfC der Landeskirchlichen Gemeinschaft Altdorf (LKG) am 2. Bundescamp der Pfadfinder Entschieden für Christus (PEC) und Pfadfinder für Christus (PfC) in Immenhausen bei Kassel teil.
Insgesamt kamen zum Camp 630 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Das Camp war in fünf Dörfer unterteilt, und stand unter dem Motto: „Die Helden von Sherwood Forest“. Von Freitag bis Samstag war bereits das Vorcamp, auf dem die Mitarbeiter die Infrastruktur auf dem Areal erstellten. Es wurden Gemeinschafts-Jurten, eine Bühne mit Technik für Akustik und Beleuchtung, sowie Sanitäreinrichtungen aufgestellt. Am Sonntag kamen dann die Kinder mit Bussen angereist.
An den ersten beiden Tagen wurden aus Stangenholz Sitzgelegenheiten zum Essen und Kochstellen mit Schnurbünde erstellt. Nägel und Schrauben waren nicht erlaubt. Das Highlight auf dem Altdorfer Areal war die Sitzgelegenheit der Säbelzahntiger. Diese befand sich im ersten Stock. Die Treppe wurde aus verkehrtherum montierten Euro Palletten erstellt. Unter der Sitzgelegenheit fanden Hängematten Platz um gelegentlich zu entspannen.
Am Abend trafen sich alle Camp Teilnehmer um gemeinsam Lieder zu singen und ein spannendes selbst geschriebenes Theaterstück über „Robin Hood und die Mery Man“ anzuschauen. Abgeschlossen wurde der Abend durch einen geistlichen Input.
Jeden Tag gab es ein unterschiedliches Programm, wie Jahrmarkt, Geländespiel, Hajk für die Rover und Begegnungsabend. Am Begegnungsabend hatten wir die Bremer Spechte zu Gast, mit welchen wir eine Stammesfreundschaft geschlossen haben.
An einem Abend hat es sehr stark geregnet und es bildete sich ein Bach, welcher ein Sippen Zelt überflutete. Die Gruppe musste am späten Abend in ein Versammlungszelt umziehen, trotz Dauerregen halfen alle mit, die Schlafsäcke, Isomatten und Reisetaschen ins trockene zu bringen. Wir sind Gott dankbar, dass keine größeren Schäden entstanden sind und die Sonne am nächsten Tag alles getrocknet hat.
Insgesamt hatten wir ein unvergessliches schönes Camp und freuen uns auf das nächste bayerische Camp 2025 in Thalmässing.