Aufgemerkt!

Vom 20.-22. November 2015 wollen wir wieder gemeinsam auf Gemeindefreizeit nach Lambach fahren.

Bitte merkt euch diesen Termin vor, weitere Infos (Thema, Preise und vieles mehr) folgen nach den Sommerferien.

Kinderkino – Rettung in letzter Sekunde

Ein Junge ohne Familie soll in ein Kinderheim kommen – gibt es für ihn Rettung? Das fragten sich die 26 Kinder, die zum Kinonachmittag in die LKG gekommen waren, um die spannende Geschichte vom Schlunz zu sehen. Viele der Kinobesucher waren bei der Bausteinewelt als tüchtige Baumeister dabei gewesen, einige hatten sich noch zusätzlich einladen lassen. So bildete sich eine muntere Truppe von Grundschulkindern und vier Mitarbeitern, um gemeinsam den Film vom Schlunz, dem die biblische Geschichte vom Barmherzigen Samariter weiterhilft, zu sehen. Im Anschluss stärkten sich alle mit selbstgemachtem Kuchen und starteten mit einer Spielekette. Hier konnten sie beweisen, dass sie auch selbst gute Samariter sind: Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Mut, gute Beobachtungsgabe und Einsatzbereitschaft waren gefragt. Alle miteinander hatten viel Spaß und konnten von den Spielen und vom pfiffigen Schlunz kaum genug kriegen. So war es ein ausgefüllter Nachmittag und alle sind eingeladen, für ein Wiedersehen in die Buben- oder Mädchen-Jungscharstunden zu kommen.

Bericht über die Bausteinewelt 2015 in der LKG Altdorf

Bausteinewelt 2015Ein Wochenende lang verwandelten sich die Räume der Landeskirchlichen Gemeinschaft Altdorf, Am Plätzlein 1, in eine Lego-Baustelle.
In zwei Tagen wollten fast 50 Kinder eine riesige Stadt aus Legosteinen bauen – und das ist dem jungen Team hervorragend gelungen.
„Bausteinewelt“ ist der offizielle Titel des Events, für das Kathinka Hertlein – die Jugendreferentin des christlichen Jugendverbands EC- Bayern – kistenweise Legosteine nach Altdorf brachte. Schon zum dritten Mal veranstaltete der EC-Altdorf nun diese Aktion, die bei den Grundschulkindern super beliebt ist.

Von Freitag bis Samstag wurde stundenlang mit Begeisterung gebaut. Über 25 Mitarbeiter ermutigten und halfen den Kindern bei der Konstruktion ihrer teils frei erfundenen Gebäude. Dank der Kreativität der Kinder entstanden eine detailreiche Kirche, ein luxuriöses Hotel, ein Hochhaus und sogar ein Fernsehturm, der bis zur Decke reichte, mit Hubschrauberlandeplatz, aber auch Ponyhof und Kino, Werkstatt und Schwimmbad.

Verschnaufpausen gab es natürlich auch. Ein spannendes Stadtspiel, fröhliche Lieder, Essenspausen und die biblische Fortsetzungsgeschichte über das Leben von Josef, sorgten dafür, dass die Bausteine auch mal ohne Betreuung blieben.

Am Sonntag wurde die Altdorfer Lego-Stadt nach einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht. Eine professionell gestaltete Videoshow von den Bauarbeiten und kindgerechte Lieder kamen gut an. Eine Band, Jugendpastor Andreas Meyer, Moderator Jakob Gottmann und Jugendreferentin Kathinka Hertlein wirkten mit. Hertlein erzählte den Schluss der Geschichte von Josef, der von seinen Brüder verraten und verkauft wurde, am Ende aber doch zufrieden auf sein Leben zurückblicken konnte. Auch zu dieser Geschichte gabs Bilder: die Szenen aus Josefs Leben waren mit Legofiguren phantasievoll dargestellt.
Dann stand die Bausteinestadt im Mittelpunkt. Ganz offiziell wurde ein Band durchschnitten und rund um das Werk entstand schnell Gedrängel. Die Kinder zeigten ihren Angehörigen voll Stolz ihre Bauwerke.
Die große Resonanz zeigte den Mitarbeitern des EC ganz klar, dass man sich über eine Wiederholung freuen würde.
„Wem die Wartezeit auf die nächste Bausteinewelt zu lange dauert, der ist eingeladen am 26. April von 14 Uhr bis 18 Uhr zum Kinderkino des EC-Altdorf , Am Plätzlein 1, zu kommen. Als Nachveranstaltung zur „Bausteinewelt“ werden dort auch Bilder der diesjährigen Lego-Bauwerke gezeigt“, so Jugendpastor Andreas Meyer. sb

Bausteinewelt – Anmeldephase läuft…

fertige Stadt BSW Altdorf 2011Mit der Einladeaktion in der Grundschule ist heute die Anmeldephase zur Bausteinewelt eingeläutet worden. Die Aussicht auf ein Wochenende voller Lego-Steine begeisterte heute viele Grundschüler.

Leider sind die Plätze aufgrund unserer begrenzter räumlicher Kapazität auf 50 Zweit-, Dritt- oder Viertklässler beschränkt.
Anmeldungen zur Bausteinewelt können im Sekretariat der Grundschule Altdorf oder bei der im Flyer angegebenen Adresse abgegeben werden. Der Eingang der Anmeldungen entscheidet über eine Zusage.
Wir freuen uns mit unseren über 20 Mitarbeitern auf ein geniales Wochenende zwischen Legosteinen und Kinder-Architekten in unserem Gemeinschaftshaus.

Tim und Andi

Ein Leben ohne Grenzen!? – Tabor Jugendtreffen 2014

Ein Bericht von Hannah

15 Teens, drei Erwachsene, ein Haufen Gepäck – in dieser Besetzung durften wir für ein Wochenende in die Mitte Deutschlands nach Marburg reisen.  Nach einer langen, aber lustigen Autofahrt erwarteten uns eine tolle Stimmung, ungefähr 800 weitere Jugendliche und ein abwechslungsreiches Programm. Neben mehreren Jugendgottesdiensten zum diesjährigen Thema „Unlimited- Wie weit wirst du geh’n?“ konnten wir auch selbstständig  verschiedene Workshops und Seminare besuchen. So kennen sich jetzt beispielsweise einige von uns mit gesunder Ernährung aus, während andere über das Thema „Grenzenlos lieben“ nachdachten, den Theaterworkshop vom ehemaligen Gemeindepraktikanten Chris besuchten, tanzten, einen Adventskalender bastelten oder zum Lobpreis gingen.

An beiden Abenden gab es jeweils ein Konzert, von dem immer ein Teil der Gruppe sehr begeistert war, während der Rest den Abend anderweitig mit Spielen oder Quatschen verbrachte. Neben diesen freiwilligen Programmpunkten blieb auch noch viel Zeit für interessante Unterhaltungen, eine Stadterkundung und das Stationen-Rätsel. Daraufhin fanden sich zwei überraschte Altdorfer Mädchen auf der Bühne vor mehreren hundert Leuten wieder, nachdem sie beim Rätsel tatsächlich gewonnen hatten, und bekamen zwei kostenlose Übernachtungen für das nächste Jugendtreffen geschenkt.

Höhepunkt war der Abschlussgottesdienst am Sonntag zum Thema „Freiheit unlimited“ mit viel Musik, nach dem wir uns auf den Rückweg machen mussten. So kamen wir abends müde, aber voller schöner Eindrücke wieder in Altdorf an.