„Der Herr ist auferstanden!!!“ Das rufen Christen an Ostern einander oft voller Begeisterung zu. Doch wie krass ist das eigentlich?! Ein Toter wird wieder lebendig … das war nicht nur bei Zeitzeugen eine Nachricht, die viele ungläubig staunen ließ. Auch heute fragen sich manche, ob Auferstehung real oder fake ist. Für die einen ist sie unvorstellbar, für andere unumstößlich … lass uns darüber reden. So oder so: Wir laden Dich herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam Ostern zu feiern! Auch 2025 gibt es wieder ein attraktives Programm mit spannenden Rednern, tollen Künstlern, interessanten Seminaren, Worship und vor allem VIEL Gemeinschaft! Alles REAL … versprochen!!!
Michael Thummert Leiter Osterkonferenz mit dem gesamten Leitungsteam
Weitere Infos zum Programm, zu den Seminaren, Referenten, Künstlern etc. findest du auf der offiziellen Website
Und für die Kinder gibt es natürlich auch ein tolles Programm, in der Osterkonferenz for kids
Am 30. März um 10 Uhr feiern wir wieder unseren Frühstücksgottesdienst!
Herzliche Einladung an alle, bringt gerne Familienmitglieder, Nachbarn, Freunde oder wer euch sonst noch so einfällt mit!
Folgender Ablauf ist geplant: Dauer ca. 90 Minuten. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück (Marmeladenspenden sind gerne gesehen ;-). Danach gehen die Kinder in den Kindergottesdienst und die Erwachsenengemeinde bekommt eine Einführung in ein Thema. Anschließend gibt es Gesprächsgruppen, ein Wort zum Abschluss, eine Gebetsgemeinschaft in Kleingruppen und einen Segen.
Vom 12. – 19. Januar 2025 findet die Allianzgebetswoche in Altdorf statt. Das diesjährige Thema: „Miteinander Hoffnung leben“. Wir wollen gemeinsam mit anderen Christen in Altdorf und in über 900 Orten deutschlandweit, Gottesdienste feiern, singen und beten.
Sonntag, 12. Januar, 10.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Kindergottesdienst Evang. Haus, Schlossplatz 5 Predigt: Pastor Dirk Arold
Dienstag, 14. Januar, 19.30 Uhr Gebetsabend Christusgemeinde Altdorf, Nürnberger Str. 29 Bürgermeister Martin Tabor
Mittwoch, 15. Januar, 19.30 Uhr Lobpreisabend Landeskirchliche Gemeinschaft Altdorf, Am Plätzlein 1 Markus Ulsenheimer
Am Sonntag, 29.9.2024 wurde unser neuer Pastor Dirk Arold aus Ravensburg in einem feierlichen Gottesdienst offiziell in sein Amt als Pastor der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Altdorf eingeführt. Der Gottesdienstraum am Plätzlein war gut gefüllt und es waren zahlreiche Gäste aus nah und fern anwesend.
Zu Beginn des Gottesdienstes wurde Dirk Arold und seine Frau Karin von Nadine Rösner, Vorsitzende des Leitungskreises, begrüßt und der Leitungskreis und Dirk Arold, berichteten den Anwesenden ihre Beweggründe warum sie sich füreinander entschieden hatten.
Danach gab es ein Kennenlernspiel, bei dem drei Freiwillige aus jeweils drei Antworten raten mussten, welche Vorlieben unser Pastor hat. Dabei kam unter anderem heraus, dass er gerne Altkemptner Hefeweizen trinkt und wenn er nicht Pastor geworden wäre, jetzt als Schreiner arbeiten würde.
Im Anschluss an den Lobpreis hörten wir die Predigt von Pastor Jan Werth aus Kulmbach mit den Worten aus Epheser 6, „Ergreift als euren Schild den Glauben! Mit ihm könnt ihr alle brennenden Pfeile abwehren, die der Böse gegen euch schießt.“
Nach der Predigt sprach Jan Werth, der zugleich der zuständige Regionalleiter des Hensoltshöher Gemeinschaftsverbandes ist, Dirk Arold und seiner Frau Karin den Segen zu und führte Dirk Arold als Pastor offiziell in sein Amt ein.
Jetzt durften die Grußworte in der vereinbarten „Kürze und Würze“ gesprochen und die Geschenke übergeben werden. Dabei waren Markus Ulsenheimer als Vertreter des Leitungskreises der LKG Altdorf, Martin Tabor als Bürgermeister der Stadt Altdorf, Dekanin Veronika Zieske als Vertreterin der evangelischen Kirche, Diakon Benedikt Vogt als Vertreter der evangelischen Jugend im Dekanat Altdorf und Ulli Link als Vertreter der Christusgemeinde Altdorf.
Nachdem alle Grüße übermittelt waren wurde nach einer kurzen Umbauphase das Buffet eröffnet und alle anwesenden Gäste durften sich mit kalten und warmen Speisen stärken und im Anschluss noch Kaffee und Kuchen genießen.
Im letzten Gottesdienst wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kinder- und Jugendarbeit gesegnet.
Jörg Jennewein als Stellvertreter des Leitungskreises hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Bühne gerufen und ihnen für ihre Arbeit gedankt und ihnen einen Segen für sie und ihre Arbeit zugesprochen.
Der Leitungskreis möchte in weiteren Gottesdiensten immer wieder Personen, die sich in der Landeskirchlichen Gemeinschaft engagieren, der Gemeinde vorstellen, ihnen für ihren Dienst danken und sie dafür segnen.
Diesmal waren die Teams des Kindergottesdienstes, der Volleyballtruppe, die Vertrauenspersonen für Kinder- und Jugendschutz und eine Person des Sommercamps auf der Bühne.
Und hier noch das Team des Sommercamps 2024 als Vervollständigung – für das der Segen natürlich auch gelten soll.