Rückblick auf die Bausteinewelt 2025

Vom 23. – 25. Mai fand in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Altdorf (LKG) die Bausteinewelt statt. Es standen 1,1 Millionen Lego-Steine im Wert von 120 tausend Euro zur Verfügung mit denen 42 Kinder eine gigantische Stadt erbauten. Die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und wurden von den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus der Gemeinde, des EC-Altdorf und der PfC-Pfadfinderschaft unterstützt und mit Essen und Getränken versorgt.

Zwischen den Bauphasen konnten die Kinder gemeinsam singen und hörten biblische Geschichten vom „Hauptmann von Kapernaum“ , von „den anvertrauten Talenten“ und von „der Hochzeit des Königs“.

Bei einem Geländespiel am Samstag sausten die Kinder durch die Stadt und mussten versuchen sich Steine von den anderen Kindern zu ergaunern.

Am Sonntag fand dann ein Familiengottesdienst mit allen Kindern und deren Eltern in der LKG statt. Das war die Gelegenheit für die Eltern sich die gigantische Lego-Stadt, die ihre Kinder gebaut haben, anzuschauen und einen Einblick in die Aktionen der EC-Jugend und der PfC-Pfadfinder zu bekommen.

Familiengottesdienst im Nest

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst im Pfadfinder Nest am Sonntag, 1. Juni 10 Uhr.

Mit Mittagessen und anschließenden Spielen!

Bitte eigenes Geschirr und Besteck mitbringen.

Pfadfinder-Website neu gestaltet

Die Website der PfC-Pfadfinder wurde neu gestaltet.

Dort stehen jetzt alle Informationen über unseren Stamm und die Pfadfinderarbeit, wie z.B.

  • wie werde ich Pfadfinder?
  • was hat es mit den Sippen auf sich?
  • was sind die Grundlagen der Pfadfinderarbeit?
  • was ist eine Kluft?

… neugierig geworden, dann schaut doch mal vorbei auf der neu gestalteten Pfadfinder-Website.

Neue Brücke für`s Pfadfinder-Nest

Die PfC Pfadfinder Altdorf müssen als Zugang zu ihrem „Nest“ die Brücke über den kleinen Bach überqueren. Diese alte Brücke war in die Jahre gekommen und befand sich in einem desolaten Zustand, sie konnte nun dank vieler Helfer und Spender aus der Pfadfinderschaft, der LKG Altdorf und den Pfadfinder Eltern durch eine neue ersetzt werden. Die neue Brücke ist nun so tragfähig, dass diese auch mit Fahrzeugen befahren werden kann, was in Notfällen und bei Ladetätigkeiten für das Camp oder für andere Veranstaltungen sehr hilfreich ist. Zudem können nun unsere Rollstuhlfahrer die Gottesdienste im Nest besser erreichen.

Danke nochmals an alle die zur Umsetzung beigetragen haben.

Stammesleitung PfC Altdorf  

Pfadfinder der LKG-Altdorf im Bundescamp 2024

In der ersten bayerischen Ferienwoche nahmen 33 Pfadfinder und Mitarbeiter der PfC der Landeskirchlichen Gemeinschaft Altdorf (LKG) am 2. Bundescamp der Pfadfinder Entschieden für Christus (PEC) und Pfadfinder für Christus (PfC) in Immenhausen bei Kassel teil.

Insgesamt kamen zum Camp 630 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Das Camp war in fünf Dörfer unterteilt, und stand unter dem Motto: „Die Helden von Sherwood Forest“. Von Freitag bis Samstag war bereits das Vorcamp, auf dem die Mitarbeiter die Infrastruktur auf dem Areal erstellten. Es wurden Gemeinschafts-Jurten, eine Bühne mit Technik für Akustik und Beleuchtung, sowie Sanitäreinrichtungen aufgestellt. Am Sonntag kamen dann die Kinder mit Bussen angereist.

An den ersten beiden Tagen wurden aus Stangenholz Sitzgelegenheiten zum Essen und Kochstellen mit Schnurbünde erstellt. Nägel und Schrauben waren nicht erlaubt. Das Highlight auf dem Altdorfer Areal war die Sitzgelegenheit der Säbelzahntiger. Diese befand sich im ersten Stock. Die Treppe wurde aus verkehrtherum montierten Euro Palletten erstellt. Unter der Sitzgelegenheit fanden Hängematten Platz um gelegentlich zu entspannen.

Am Abend trafen sich alle Camp Teilnehmer um gemeinsam Lieder zu singen und ein spannendes selbst geschriebenes Theaterstück über „Robin Hood und die Mery Man“ anzuschauen. Abgeschlossen wurde der Abend durch einen geistlichen Input.

Jeden Tag gab es ein unterschiedliches Programm, wie Jahrmarkt, Geländespiel, Hajk für die Rover und Begegnungsabend. Am Begegnungsabend hatten wir die Bremer Spechte zu Gast, mit welchen wir eine Stammesfreundschaft geschlossen haben.

An einem Abend hat es sehr stark geregnet und es bildete sich ein Bach, welcher ein Sippen Zelt überflutete. Die Gruppe musste am späten Abend in ein Versammlungszelt umziehen, trotz Dauerregen halfen alle mit, die Schlafsäcke, Isomatten und Reisetaschen ins trockene zu bringen. Wir sind Gott dankbar, dass keine größeren Schäden entstanden sind und die Sonne am nächsten Tag alles getrocknet hat.

Insgesamt hatten wir ein unvergessliches schönes Camp und freuen uns auf das nächste bayerische Camp 2025 in Thalmässing.