Bouldern im E4 am 16.11.

Hey, wir gehen Bouldern!
Am Samstag den 16. November treffen wir uns um 9 Uhr an der LKG Altdorf (Am Plätzlein 1, 90518 Altdorf). Wir werden als Fahrgemeinschaften nach Nürnberg in das E4 fahren und gegen 13 Uhr wieder zurück sein.

Wichtige Infos im Überblick:

Wann: 16. November 9-13 Uhr
Treffpunkt: LKG Altdorf
Wer: alle ab 10 Jahren
Mitbringen: Trinkflasche (kein Glas), Sportkleidung und Hallenschuhe

Kosten:

  • unter 14: 6€
  • ab 14: 8€
  • ab 18: 10€
  • Leihschuhe: +1€

Anmeldung bis 13. November 20 Uhr unter: https://forms.office.com/e/2vbgSqUhuB

Also merkt euch den Termin und meldet euch an!

Gemeinsamer Gottesdienst im Anker-Biergarten

„Am Altstadtfest-Sonntag haben alle vier christlichen Kirchen in Altdorf gemeinsam zum Gottesdienst in den Anker-Biergarten eingeladen und viele trotzten dem schlechten Wetter und sind dieser Einladung gefolgt. Pfarrer Bernd Popp von der evangelischen Gemeinde, Pfarrer Dominik Pillmayer von der katholischen Gemeinde, Pfarrer Jeromin Maib von der Christusgemeinde haben zusammen mit Ehrenamtlichen aus ihren Gemeinden und gemeinsam mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft diesen Gottesdienst vorbereitet. Anhand der biblischen Gestalt des Naaman konnten sie zeigen, dass Gott immer hilft, aber manchmal anders als wie es uns vorstellen. Die Fürbitten waren am Tag vorher gesammelt worden, als Ehrenamtliche die Besucher des Altstadtfestes einluden, und mit dem Ball im mitgeführten Leiterwagen symbolisch ihre Sorgen auf Gott zu werfen. Am Ende waren sich alle einig, dass diese Gottesdienstform so wichtig und gelungen ist, dass er zur festen Einrichtung auf dem Altstadtfest werden soll.“
Text: Instagram pfarrverband.altdorf
Fotos: Brigitte Märx

Gemeindefreizeit 2024 Impressionen

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Altdorf fuhr vom 10. – 12.05.2024 zur Gemeindefreizeit in das Ev. Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad ins schöne Fichtelgebirge.
Mit dabei waren 70 Mitglieder und Freunde jeglichen Lebensalters: von null bis über 80 Jahren waren alle Altersgruppen vertreten.

Entsprechend bunt war auch das angebotene Programm: Geistliche Impulse wechselten sich mit Spielen und Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung ab, sodass keine Zeit für Langeweile blieb. Die Kinder und Jugendlichen vergnügten sich zeitweise in der hauseigenen Turnhalle, die Erwachsenen fanden Möglichkeiten für Begegnung und Gespräch.

Die Freizeit endete mit einem Familiengottesdienst mit dem Thema „Du bist wertvoll weil…“, indem jeder ein Blatt Papier auf dem Rücken trug auf dem die anderen notieren konnten warum er wertvoll ist. Nach dem Mittagessen und dem Reisesegen ging es dann wieder nach Hause.

Ein Wochenende ganz geprägt von dem Motto der Landeskirchlichen Gemeinschaft Altdorf: „Gemeinsam. Glauben. Leben.“

Osterkonferenz 2024

GEMEINSAM OSTERN FEIERN 30. März – 1. April 2024

„Unter dem Motto „ERleuchtet“ feiern wir 2024 Ostern … Dunkelheit ist in der Menschheitsgeschichte schon immer etwas ziemlich Bedrohliches. Menschen haben verschiedenste Strategien entwickelt, um sich der Dunkelheit zu entziehen: Mit der Entdeckung des Feuers war klar, dass es niemals ausgehen durfte. Man (er)fand Feuersteine, Streichhölzer, die Glühbirne, Taschenlampen, Feuerzeuge etc. Und trotzdem erIeben wir immer wieder „dunkle“ Zeiten – ganz persönlich und auch als Gesellschaft. Da hilft dann kein LED Strahler mehr, sondern das Licht Jesu, das durch seine Geburt und Auferstehung alles überstrahlt. ER leuchtet als Mittelpunkt der Osterkonferenz. Wir laden DICH ganz herzlich ein, dich mit uns zusammen in dieses Licht zu stellen und selbst durch ihn erleuchtet zu werden.“
Michael Thummert
Leiter Osterkonferenz mit dem gesamten Leitungsteam

Weitere Infos zum Programm, zu den Seminaren, Referenten, Künstlern etc. findest du auf der offiziellen Website

Und für die Kinder gibt es natürlich auch ein tolles Programm, in der Osterkonferenz for kids

Real Life am 2. März 2024

Titelbild zum Film "Philipp Mickenbecker - Real Life"

Am Samstag, den 2. März 2024 gibt es die Möglichkeit, den Film „Philipp Mickenbecker – Real Life“ bei uns am Plätzlein anzusehen.

Wir starten um 18 Uhr mit einem Pasta-Buffet und schauen dann den gut zweistündigen Film. Anschließend könnt ihr gerne noch bei uns bleiben, mit uns ins Gespräch kommen oder die Zeit anderweitig genießen.

Aufgrund des aufrüttelnden Inhalts empfehlen wir ein Mindestalter von 16 Jahren.

Wenn du mehr zum Film erfahren möchtest, gehe auf die offizielle Website mickenbecker.film.