Wer oder was ist denn der HGV?

Imagevideo des HGV

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Altdorf ist – wie über 60 andere Gemeinden auch – im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. (HGV) organisiert.

Aber, wer oder was ist denn der HGV?

Um dieses „Geheimnis“ zu lüften, wurde ein tolles Imagevideo erstellt.

Guckt doch mal rein!

Neuer Leitungskreis gewählt und eingesegnet

Leitungskreis wird eingesegnet

Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde der im November für fünf Jahre neu gewählte Leitungskreis am vergangenen Sonntag von Jan Werth eingesegnet. Der neue Leitungskreis setzt sich zusammen aus Nadine Rösner, Markus Ulsenheimer, Jörg Jennewein, Sven Sykora und unserem Pastor Daniel Ketzer.

Leitungskreis
v.l.n.r: Sven Sykora, Jörg Jennewein, Nadine Rösner, Pastor Daniel Ketzer, Markus Ulsenheimer

Jan Werth zeigte in seiner Predigt anhand der Bibel die Aufgaben und die benötigten Fähigkeiten auf, die für ein Leitungsamt benötigt werden. Er wies aber auch darauf hin, dass niemand perfekt sein muss und sich das Leitungsteam durch seine unterschiedlichen Begabungen unterstützen und ergänzen soll. Die Gemeindeglieder haben im Gottesdienst zugesagt, den Leitungskreis zu unterstützen und für ihn zu beten. Zudem erhielten die Leitungskreismitglieder ihren persönlichen Segen von einzelnen Mitgliedern zugesprochen.

Hoffnungsfest 2021

hoffnungsfest - Gott erleben, Jesus begegnen

Gott erleben, Jesus begegnen

Vom 7. bis 13. November 2021 veranstaltet proChrist e.V. das diesjährige hoffnungsfest. Sei täglich um 20 Uhr auf Bibel TV dabei und erlebe inspirierende Sendungen mit den Hauptrednern Mihamm Kim-Rauchholz und Yassir Eric.

  • 07. November: Hoffnung, weil ich überrascht werde
  • 08. November: Hoffnung, weil ich wichtig bin
  • 09. November.: Hoffnung, weil ich frei werde
  • 10. November: Hoffnung, weil ich aufgerichtet werde
  • 11. November: Hoffnung, weil ich angenommen werde
  • 12. November: Hoffnung, weil ich ewig leben darf
  • 13. November: Hoffnung, weil ich erwartet werde

PfC Camp 2021

Gruppenbild Pfadfinder

44 Kinder und Mitarbeiter, sowie 6 Vorcamphelfer machten sich von den PfC Pfadfindern der Landeskirchlichen Gemeinschaft Altdorf auf den Weg zum PfC Camp in Herbrechtingen an der Brenz. Am Camp nahmen insgesamt 219 Kinder und Mitarbeiter aus Bayern und Baden-Württemberg teil.
Das Lager umfasste über 50 Zelte (Jurten und Kothen). Es wurde in Stadtteile unterteilt, um zu Beginn in Kleingruppen zu leben und dadurch mehr Abstand zu haben und die vorgeschriebenen Corona Regeln einzuhalten.

Zeltstadt von oben

In den ersten beiden Tagen wurden aus Stangenholz Sitzgelegenheiten und Feuerstellen gebaut. Diese wurden nur mit Schnurbunden festgehalten (Schrauben und Nägel sind für Standard Bauten nicht erlaubt). Die Teilnehmer kochten täglich sippenweise auf den Feuerstellen über offenem Feuer in Kesseln ihr Mittagessen.
Zum sicheren Zugang zum Camp wurde eine Brücke über die 15m breite Brenz aus Naturholzstangen gebaut. Diese wurde auch als Absprungplattform zum Baden genutzt. Des Weiteren wurden noch zusätzliche Bauten wie Eingangstore und Türme aus Stangenmaterial angefertigt.

Tor aus Stangen

In einem speziellen Jurtentempel aus 3 Jurten mit 9 m Durchmesser gab es jeden Abend ein selbst geschriebenes Theaterstück über den jungen Robin Hood. Passend dazu wurde der Bogen zu König David aus der Bibel geschlagen, welcher vom Hirtenjungen zum König aufstieg.

An den Nachmittagen wurden Workshops durchgeführt, in denen gebastelt werden konnte. Oder man fand Spaß bei den Wasserschlachten oder bei einer Kanufahrt auf der Brenz. Abgerundet wurde das Programm durch einen Stationen-Lauf und einem Geländespiel. Den Abschluss bildete das obligatorisch große Ratslagerfeuer.

Das wechselhafte teils regnerische Wetter hat der guten Stimmung im Camp nicht geschadet. Nach 7 Tagen wurde dann mit Wehmut wieder alles abgebaut und die Heimreise angetreten.
Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die gemeinsame Zeit nach den Sommerferien zu den Gruppenstunden im „Nest“.