
„Bist Du gerne mit Freunden zusammen? Magst Du die Natur und willst Abenteuer erleben? Dann bist du hier genau richtig! Wir genießen es draußen in der Natur unterwegs zu sein und lernen dabei vieles von und über Gott. Wöchentliche Treffen, Lager, Aktionen, Fahrten – richtig geniale Sachen! Sei Willkommen bei uns!“
Wir sind der Stamm 01-09 Altdorf, des christlichen Pfadfinderbundes PfC (Pfadfinder für Christus). Unsere Sippen treffen sich wöchentlich am Dienstag und Mittwoch, zum gemeinsamen Sippentreff. Wann sich welche Sippe trifft, kannst du unter „Die Sippen“ erfahren.
Hier haben wir für dich die wichtigsten Informationen über unseren Stamm zusammengestellt.
Die Sippen
Ab 6 Jahren kannst du bei unseren Sippentreffen dabei sein.
Jede Schul-Woche treffen sich die altersspezifischen Sippen (Kleingruppen)
in unserem “Nest“ am Ortsrand von Altdorf.
Unsere Sippen und Leiter
um 16:30 - 18:00 Uhr
01573 5656889
um 17:15 - 18:45 Uhr
0160 98980789
um 17:30 - 19:00 Uhr
01523 8580093
um 17:15 - 18:45 Uhr
0176 81226096
um 17:15 Uhr - 18:45 Uhr
0170 7447100
um 17:15 - 18:45 Uhr
0175 1235593
Altersstufen
Wölflinge
( ab 1. Klasse )

Wir Wölflinge sind ein echtes Wolfsrudel. Toben, bauen, fangen, forschen, singen! Wenn das Abenteuer ruft, sind wir nicht weit! Regen oder Sonnenschein ist uns dabei gleich!
Dabei entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt.
Durch kleine und große Herausforderungen, die wir Wölflinge erleben, lernen wir auch aufeinander zu achten. Mit unseren Freunden wachsen wir zu einer starken Sippe zusammen.
Jungpfadfinder 
( ab 9 Jahren )
Als Jungpfadfinder erleben wir geniale Lager mit ganz neuen Abenteuern: Übernachten im selbst aufgebauten Zelt, Kochen über offenem Feuer, Verantwortung für die eigene Sippe und echte Gemeinschaft mit besten Freunden!
Für die drei Abzeichen der Jungpfadfinderstufe erfahren und lernen wir viel über Pfadfindertechniken, die Natur, Erste Hilfe, Orientierung und Gottes Wort.
Als Jungpfadfinder ist es uns wichtig Selbständigkeit zu erlernen. Unsere Sippenleiter sind zwar immer dabei, aber einige Aufgaben, wie den Lageraufbau, Holz hacken und Kochen, meistern wir jetzt selbst.

Pfadfinder 
( ab 12 Jahren )

Lager zu meistern sind wir gewöhnt. Jetzt klopfen neue Abenteuer an unsere Tür: Auf Hajks und Fahrten werden wir ganz neu herausgefordert und stellen uns neuen Abenteuern!
Uns wird immer mehr zugetraut, sodass wir einzelne Programmpunkte bereits selbst übernehmen und planen. Vieles lernen wir dabei von unserem Sippenleiter. Ab 13 Jahren gibt es für uns die Möglichkeit, an Schulungen zum Co-Leiter teilzunehmen und das Gelernte in die Tat umzusetzen.
Rover 
( ab 16 Jahren )
Als Rover beginnt eine spannende und coole Zeit für uns. Neben ganz eigenen und selbst geplanten Aktionen wie Hajks und Lager können wir unsere Erfahrung bei Projekten und im Dienst an unseren Mitmenschen und der Gesellschaft einbringen.
Wir werden herausgefordert vor Ort, in unserem Stamm und der Gemeinde eine echte Unterstützung sein. Als Sippen-Leiter übernehmen wir selbst Verantwortung und lernen andere zu leiten. Hier dürfen wir zeigen, was in uns steckt!

Pfadfinder werden
Wie werde ich Pfadfinder im Stamm 01-09 Altdorf?
Du möchtest ein Pfadfinder werden?! Dann schau doch einfach vorbei! Deine Eltern dürfen dich beim ersten Mal gerne begleiten und sich mit dir ein Sippentreffen oder Stammtreffen auf unserem Stammplatz anschauen. Wenn Du uns über einen der Stammleiter Bescheid gibst, wie Du heißt und wie alt du bist, können wir die betreffenden Sippenleiter informieren, dass du vorbei kommst. Natürlich kannst du dich auch schon vorher über unsere Sippen und ihre Leiter informieren.
Schnuppern
Du darfst gerne drei Mal zu Besuch kommen. Frühestens nach deinem dritten Besuch bei den Pfadfindern kannst Du dich anmelden. Wir möchten sicher sein, dass dir die Pfadfinderei auch wirklich gefällt.
Willst du dich dann anmelden, gib einfach nochmals beim Sippenleiter Bescheid.
Liebe Eltern: Bitte stellt euer Kind beim ersten Besuch einem Leiter vor und teilt uns einen Kontakt mit. So können wir euch im Bedarfsfall erreichen.
Beitragen
Unser gesamtes Leiterteam arbeitet ehrenamtlich und investiert seine Zeit und Freizeit in die Pfadfinderarbeit. Jedoch benötigt eine gute Pfadfinderarbeit Materialien und Ausrüstung.
Für diese regelmäßig anfallenden Kosten für Verbrauchmaterialien erheben wir einen Teilnehmerbeitrag von halbjährlich 10€, im Februar und im September.
Geld soll kein Hindernisgrund für eine Teilnahme sein. Daher sprechen Sie unsere Stammesleitung gerne darauf an.
Die Kluft
In der Pfadfinderarbeit erfüllt die Kluft mehrere wichtige Funktionen. Sie ist wesentliches Merkmal der internationalen Pfadfinderarbeit und wird in der Öffentlichkeit als solche wahrgenommen. Sie hilft Kindern, sich leichter in eine bestehende Gruppe zu integrieren, da Unterschiede der sozialen Schichten überbrückt werden. Auf diese Weise fördert und stärkt sie das Zusammengehörigkeitsgefühl. Diese neue Kluft kannst du bei deinem Sippenleiter für 25€ erwerben. Solltest du einmal ein größeres Hemd benötigen, kaufen wir dein gut erhaltenes Hemd für 15€ zurück. Manchmal kannst du also auch ein gebrauchtes Hemd für 15€ erhalten.
Bei der feierlichen Aufnahme in unseren Stamm bekommst du von uns das Halstuch und die entsprechenden Abzeichen.
In keinster Weise ist die Kluft als militärische Uniform zu verstehen.
Militärische Farben (Flecktarn, etc.) lehnen wir als Kleidungsstücke bei den Pfadfindern ab.
Unterstützen
Beter gesucht
Wir glauben an die Kraft des Gebets. Beten ist das mächtigste Werkzeug der Christen! In Zeiten wo es gut geht oder wenn alle Wege versperrt sind – es ist immer Zeit für Gebet! Hilf uns dabei, beharrlich im Gebet zu sein!
Finanziell unterstützen
Die Finanzierung unseres Stammes wird hauptsächlich mit Spenden sichergestellt. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter versuchen, die Kosten für die Kids so niedrig wie möglich zu halten, um jedem Kind die Teilnahme zu ermöglichen.
LKG Altdorf (allgem. Spendenkonto)
Bitte bei Verwendungszweck „Pfadfinderarbeit“ angeben.
Kinder- und Jugendschutz
Das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen und ihre persönliche Entwicklung und Entfaltung zu fördern ist Grundvoraussetzung der Arbeit mit und für junge Menschen.
Mädchen und Jungen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich bei uns wohl und sicher fühlen und sich in ihrer Persönlichkeit entfalten können.
Damit dieses Ziel erreicht wird, positionieren wir uns klar
- zum Kinder- und Jugendschutz,
- gegen körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt,
- gegen Diskriminierung und Abwertung,
- für ein Klima der offenen und sensiblen Auseinandersetzung mit dem Schutz vor Gefahren jeder Art
- und für eine Kultur der Grenzachtung.
Wie sieht dies praktisch im Stamm 01-09 Altdorf aus?
Für die Umsetzung haben wir als Teil des EC-Bayern ein internes Schutzkonzept entwickelt, das unsere Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von (sexualisierter) Gewalt in unseren Strukturen und in der inhaltlichen Arbeit festhält.
Den Zugriff von Täterinnen und Tätern auf Kinder und Jugendliche auszuschließen, ist dabei zentrales Anliegen.
Entsprechend der Rahmenvereinbarungen mit den Ländern, Landkreisen und Kommunen ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses und das Unterzeichnen einer Selbstverpflichtungserklärung Grundlage für eine Mitarbeit als Sippenleiter.
Aktuelles
Weitere Infos und Neuigkeiten der PfC-Pfadfinder
- Pfadfinder-Website neu gestaltet
- Neue Brücke für`s Pfadfinder-Nest
- Pfadfinder der LKG-Altdorf im Bundescamp 2024
- Landrat übergibt Ehrenamtskarte an Pfadfinder Tobias Brieger
- PfC Camp 2021
Alle Beiträge rund um die Pfadfinderarbeit
Grundlagen der Pfadfinderarbeit
Die 3 Grundsätze
Verpflichtung gegenüber Gott
Verpflichtung gegenüber anderen
Verpflichtung gegenüber sich selbst
Die drei Pfadfindergrundsätze bieten einen guten Anknüpfungspunkt für eine ganzheitliche Jugendarbeit.
Pfadfinder-Wahlspruch
„Allzeit bereit!“
„Allzeit bereit für Jesus!“
Er besagt, dass Pfadfinder jederzeit geistig, geistlich, körperlich und gesellschaftlich bereit sind, ihrer Verantwortung nach zu kommen.
Wir ergänzen zum Wahlspruch ein „Allzeit bereit für Jesus!“, da wir bewusst Jesus ins Zentrum unseres Lebens stellen wollen.
Pfadfindergesetz
- Ein Pfadfinder steht zu seinem Wort.
- Ein Pfadfinder ist treu.
- Ein Pfadfinder ist hilfsbereit.
- Ein Pfadfinder achtet jeden Menschen.
- Ein Pfadfinder ist höflich.
- Ein Pfadfinder schützt Pflanzen und Tiere.
- Ein Pfadfinder ist gehorsam.
- Ein Pfadfinder geht Schwierigkeiten nicht aus dem Weg.
- Ein Pfadfinder ist maßvoll und genügsam.
- Ein Pfadfinder ist rein in Gedanken, Wort und Tat.
Pfadfinderversprechen
”Im Vertrauen auf Gottes Hilfe
will ich mein Bestes tun,
um Gott,
meinem Land
und meinen Mitmenschen zu dienen
und das Pfadfindergesetz zu befolgen.“
Das Versprechen ist nicht leicht zu befolgen.
Deshalb berufen wir uns auf Gottes Hilfe.
Bei der Stammesaufnahme wird das Versprechen vor allen abgelegt.
Pfadfindergruß

Das Pfadfinderzeichen wird beim Ablegen des Versprechens oder als Gruß angewendet. Der Daumen über dem kleinen Finger erinnert daran, dass der Größere den Kleineren beschützen soll.
Die drei aufrechten Finger erinnern den Pfadfinder an die drei Grundsätze der Pfadfinder.
Ebenso sehen wir sie als Erinnerung an die Dreieinigkeit Gottes (Vater, Sohn, Heiliger Geist), die über unserem Leben stehen.
Leitbild der Pfadfinder

Abenteuer
Mit Kindern und Jugendlichen entdecken wir die Natur und bauen Beziehung auf. Ob es mehrtägige Wanderungen (Fahrten) oder Tagestouren sind, Abenteuer ist immer dabei. Die Pfadfinder lernen sich innerhalb der Sippen neu kennen und üben selbstständig für sich zu sorgen
Sippen (Kleingruppen)
In Kleingruppen (Sippen) aufgeteilt finden unsere Stammtreffen statt. Eine Sippe hält in den meisten Fällen mehrere Jahre an. So können feste Freundschaften entstehen bis ins Erwachsenenalter.
Eine Sippe besteht aus sechs bis acht Pfadfindern oder Pfadfinderinnen und zwei bis drei Leitern.
Glaube
Wir begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrer ganzheitlichen individuellen Entwicklung. Unsere Aktivitäten richten wir darauf aus, dass sie geistlich, geistig, körperlich und im sozialen Miteinander gefördert werden. Weil Gott einen jeden wunderbar und einzigartig geschaffen hat, sind bei uns alle willkommen. Durch gemeinsame Erlebnisse entstehen Freundschaften fürs Leben!
Weil wir Gottes Liebe erfahren haben, geben wir sie weiter.
Wir möchten, dass möglichst viele Menschen diesen liebenden Gott kennenlernen. Wir glauben an die Wirkung des Gebets und dass Gott noch heute ganz real erlebbar ist.
Unsere Heimatgemeinde ist die Landeskirchliche Gemeinschaft Altdorf.
EVENTS
Neben Festen, Geländespielen und Aktionen in der Stadt, sind Lager die großen Erlebnisse, auf die jeder Pfadfinder das Jahr über wartet. Im Sommer fahren alle Pfadfinder ab der Jungpfadfinderstufe auf ein Lager, um mit anderen Stämmen ein bis zwei Wochen eine geniale Zeit zu erleben. Neben Theater, Haijks und Workshops werden wir in eigenen Zelten schlafen und uns selbst versorgen.
Treffpunkt
Unsere altersspezifischen Sippen (Kleingruppen) treffen sich jede Schul-Woche, jeweils am Dienstag oder am Mittwoch, in unserem “Nest“ am Ortsrand von Altdorf, zum gemeinsamen Sippentreff.
Kontakt
Die Stammleitung ist erreichbar über
E-Mail:
Armin.Rueger[at]pfc-bayern.de
bzw.
Ralf.Lindner[at]pfc-bayern.de
oder
Handy:
0160 98980789